Als Eginald Schlattner nach der Wende, im Alter von 65 Jahren, seine schriftstellerische Tätigkeit, die er infolge des Schriftsteller-Prozesses unterbrochen hatte, erneut aufnahm, konnte niemand erahnen, welchen Erfolg er mit seiner Romantrilogie „ Versunkene Gesichter“ (Der geköpfte Hahn, Rote Handschuhe, Das Klavier im Nebel) erzielen würde. „Der geköpfte Hahn“ 1998, im Zsolnay-Verlag erschienen, erlebt mehr als ein Dutzend Auflagen. „Rote Handschuhe“, 2000 im gleichen Verlag veröffentlicht, wird in mehrere Sprachen übersetzt.
Für die rumäniendeutsche Literatur wird Eginald Schlattner zum Referenznamen. Nicht nur, dass Schlattner die bewegten 1940er und 1950er Jahre in Rumänien aus einer fiktional-autobiografischen Perspektive verarbeitet, sondern er schaffte es auch, durch seine Romane Zeitdokumente, die einen Einblick in die bewegte Geschichte der deutschen Minderheit in Rumänien ermöglichen, zu erstellen.
Am 13. September dieses Jahres wird Eginald Schlattner seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass organisiert die Evangelische Akademie Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und der University of British Columbia (Kanada) eine Jubiläumstagung mit dem Titel:

 

 

„Die Erde ist gewachsen.

Jubiläumstagung zum 90. Geburtstag von Eginald Schlattner“.

 

Die Tagung findet zwischen dem 8. und 9. September 2023 im „Hans Bernd von Haeften“ Tagungs- und Konferenzzentrum (Str. Livezii Nr. 55 Hermannstadt/Sibiu) statt.

 

Programm Tagung „Die Erde ist gewachsen”

 

https://www.schlattnertagung2023.de/