Die Germanistin Andreea Dumitru hat sich schon früh mit den Besonderheiten ihrer siebenbürgischen Lebenswelt befasst, in der vielerlei ethnische Gruppen leben, mehrere Sprachen und Dialekte gesprochen werden, unterschiedliche Kulturen, Religionen und Konfessionen den Alltag prägen. Dabei kam sie nicht umhin, sich auch mit den Büchern des Schriftstellers Eginald Schlattner zu befassen, der in seinen Romanen und Erzählungen diese siebenbürgische Lebenswelt umfassend darstellt.
Es ist eine begrüßenswerte Initiative der Autorin ihre Beiträge der Jahre 2010 bis 2022 (insgesamt drei Beiträge in der Hermannstädter Zeitung und acht Beiträge in Fachpublikationen) wie auch eine kurze Präsentation, eigentlich Vorwort und Inhaltsverzeichnis, ihrer Promotionsarbeit in einem Band zusammenzufassen. Das erleichtert den Zugang sowohl für Leser, die Interesse für den Schriftsteller Schlattner bekunden, als auch für Forscher, die über eine möglichst umfassende Bibliografie zu Autor und Werk verfügen möchten.
Sunhild Galter
ISBN 978-606-008-108-1
Verlag Honterus-Verlag
Ort Sibiu
Jahr 2022
Die Freude am Schreiben und die Liebe zu Siebenbürgen gesellen sich in den Kinderbüchern von Anne Junesch (1948-2019) zu einem außergewöhnlichen Verständnis für ein kindgerechtes Aufbereiten von unterschiedlichsten emen. In zehn von ihren insgesamt 14 Büchern stehen Siebenbürgen und dessen Geschichte im Mittelpunkt.
Diesen Büchern ist der vorliegende Band gewidmet. Zugleich ist der Band der Germanistin Andreea Dumitru ein weiterer Beweis dafür, dass Kinderliteratur ernst zu nehmen ist und sich durchaus für wissenschaftliche Abhandlungen eignet.
Beatrice Ungar
ISBN 978-606-008-053-4
Verlag Honterus-Verlag
Ort Sibiu
Jahr 2020
Was hat Voltaire wohl mit Siebenbürgen zu tun? Der geschichtliche Voltaire kaum, dafür ist aber Walther Gottfried Seidner, der siebenbürgische Voltaire, eine im In- und Ausland bekannte Persönlichkeit. Der zuletzt in Stolzenburg als Pfarrer wirkende Schriftsteller ist aus der siebenbürgischen Welt des 20. Jahrhunderts nicht wegzudenken. Obwohl Seidner viele Kurzprosatexte und Gedichte verfasst hat, sind nur wenige veröffentlicht worden. Das liegt vielleicht auch daran, dass Seidner sehr viel an seinen Arbeiten gefeilt hat, aber wohl auch daran, dass es meist Gelegenheitsliteratur ist, zum öffentlichen Vortrag gedacht und geeignet.
Diese Festschrift versteht sich als Würdigung eines Menschen, der seine Tätigkeit als Geistlicher sehr ernst genommen und doch auch die Kraft für ein umfangreiches literarisches Werk gefunden hat. Zu seinen Aufgaben als evangelischer Pfarrer gehörten sowohl die Betreuung mehrerer siebenbürgisch-sächsischer Gemeinden als auch die individuelle Seelsorge an den Gemeindemitgliedern. Seine literarische Tätigkeit umfasst außer der Kurzprosa Kinder- und Schülertheater, Krippenspiele, Volksstücke in Mundart und Ehehumoresken.
Andreea Dumitru
ISBN 978-606-8573-75-5
Verlag Honterus-Verlag
Ort Sibiu
Jahr 2018
Siebenbürgen, süße Heimat unser teures Vaterland!
Sei gegrüßt in deiner Schöne und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band!
Das „Siebenbürgen-Lied“ (1846) von Maximiliam Moltke erfasst das Wesen Siebenbürgens sehr genau. Die vorliegende Strophe bezieht sich auf die bunte Völkerschar, die diesen Raum bewohnt und so das multikulturelle Gesicht Siebenbürgens entscheidend mitgeprägt hat.
Andreea Dumitru
ISBN 978-606-8573-75-5
Verlag Honterus-Verlag
Ort Sibiu
Jahr 2017
ISBN 978-973-27-3142-0
Verlag Editura Academiei Române, București
Ort Bukarest / București
Jahr 2019
Herausgeber: Rudolf Gräf, Gabriella-Nóra Tar und Ioana Florea
Ort Klausenburg / Cluj-Napoca
Jahr 2018
ISNN 1454 – 5144
Verlag Editura Universității „Lucian Blaga“ Sibiu
Ort Hermannstadt / Sibiu
Jahr 2012
Publikation Allgemeinde Deutsche Zeitung für Rumänien
Ort București
Jahr 15.06.2022
Buchvorstellung und Lesung mit Eginald Schlattner
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 03.06.2022
Bemerkungen zu dem neuen Buch von Eginald Schlattner, ,,Schattenspiele toter Mädchen“
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 25.02.2022
Beobachtungen zu einem Buch über die Romantrilogie von Eginald Schlattner
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 08.09.2017
Eginald Schlattners neues Buch trägt den Titel „Wasserzeichen“
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 13.06.2018
Der Politologe Radu Carp präsentierte Interviewbuch mit Eginald Schlattner
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 20.07.2018
Die Festschrift „Der siebenbürgische Voltaire“
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 12.10.2018
Drei Begegnungen mit Eginald Schlattner
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 11.09.2020
Eginald Schlattner im Gespräch mit Radu Carp
Publikation Hermannstädter Zeitung
Ort Sibiu
Jahr 29.01.2021